Online Ausstellung ab Jänner 2021

Lockdown und eingeschränktes kulturelles Leben haben mir Zeit gegeben, um meine Werke zu sichten, zu bearbeiten und zu sortieren. Daraus haben sich nun fünf thematische Räume ergeben, in welchen ich Ihnen meine Kunst online präsentiere.

EXHIBITONSPACE 2021 ist der Titel meiner online Ausstellung mit den Räumen AHN/KRU, GROW, FROU, WAHRE und AS GIT MI.
Die Räume sind gefüllt mit Bildern, Zeichnungen, Videos, Audiodateien, Fotos und Texten – Zeugnisse meiner prozesshaften Reise durch die verschiedenen künstlerischen Medien, forschend nach dem Grund/Kern/Wesentlichen von Erlebnissen und Themen.

Ich lade Sie herzlich ein, sich einzulassen, zu vertiefen, einzutauchen – etwas zu ERLEBEN. Was erleben Sie in meinen virtuellen Räumen? Welche Worte, Klänge, Formen und Farben berühren etwas in Ihnen? Was verwirrt, irritiert, belustigt, langweilt, erschreckt, erregt, beruhigt, erfreut oder ekelt Sie?

In den virtuellen Ausstellungsraum EINTRETEN.

(Ein kleiner Wegweiser: der heftige „Scheiß“ findet sich im Raum „AHN/KRU“; wer Sanftheit sucht, findet diese in „WAHRE“; Feministisches ist in „FROU“ zu erleben; Verwirrung und Versagen werden in „GROW“ thematisiert; essentielle Fragen nach dem Sein werden in „AS GIT MI“ gestellt.)

INFORMATION AUFGRUND VON COVID19

Es dürfen weiter kunsttherapeutische Einzelsettings in meinem Atelier stattfinden, mit Abstand und dem Tragen einer MNS Maske. Wer die Kunsttherapeutische Einzelstunde über Telefon oder Video machen möchte, kann dies gerne: Wir vereinbaren dann einen Termin für unser Gespräch, genauso wie sonst die Therapie Stunde im Atelier.

Kunsttherapeutische Gespräche per Telefon oder Video: 15 min – € 15/ 30 min – € 30 / 60 min – € 60

Ich freu mich auf die Gespräche mit euch!

Gruppen biete ich zur Zeit nicht an. Bleibt gesund!

bewahre. Eine Performance über das Verlieren, Finden, Berühren, Sammeln und Bewahren von Würde.

Deine vergessene Würde,
heb sie auf.
Wirst sie noch brauchen,
heute
oder morgen.
Heb sie auf, deine vergessene Würde,
heb sie auf.“

Wenn ich meine Würde vergesse oder verliere, wo ist sie dann? Wie bekomme ich sie wieder? Kann ich auch die Würde von anderen finden und tragen? Wo sind die vielen verlorenen Würden? Wer bewahrt sie?

Die Performance Bewahre von Conni Holzer entstand aus diesen Fragen. Es geht darum, die verlorene Würde zu finden, zu schützen, zu bewahren und ihren Träger*innen zurückzugeben. Es geht um Berührung und wie diese in Zeiten von Abstandsgeboten stattfinden kann, um das was uns verbindet und wie wir uns begegnen.

Live Video Übertragung: Sonntag 8. November 2020, 15:45 Uhr

Die Performance muss aufgrund der aktuellen Situation leider ohne Zuschauer*innen vor Ort stattfinden. Ihr könnt aber alle via Video-live-Stream daran teilnehmen.

Live Video-Stream: am 8. Nov um 15:45 startet das live Video von der Performance unter https://fb.me/e/3IVCPGmRO

(Das live Video kann auch ohne Anmeldung bei facebook gesehen werden: Beim Fenster, das zur Anmeldung auffordert kann man unten auf das klein gedruckte „jetzt nicht“ klicken und ohne Anmeldung fortfahren.)

Wer nicht live  dabei sein kann, findet das Video der Performance ab dem 11. November hier auf meiner Website und auf der Projketseite des Würdekompass.

 

bewahre“ ist Teil des Projektes Würde und Berührbarkeit in Zeiten von Abstandsgeboten der Max Himmelheber-Stiftung in Zusammenarbeit mit Würdekompass e.V. (https://www.wuerdekompass.org/wuerde-und-beruehrbarkeit). Das Projekt veröffentlicht Beiträge zu diesem Thema von Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen auf der Website und unterstützt ausgewählte künstlerische Beiträge (u.a. die Performance „bewahre“) mit einem Projektstipendium.

Die Initiative Würdekompass wurde von der Akademie für Potentialentfaltung von Gerald Hüther begründet. Sie setzt sich für die Stärkung des Empfindens, der Vorstellung und des Bewusstseins menschlicher Würde im alltäglichen Zusammenleben ein.

Teaser

Sonnenuntergänge

Sonnenlicht wird in der Erdathmosphäre reflektiert und je nach Winkel und Wetter sehen wir in diesen Reflektionen verschiedene Farben und Verläufe. Es war wärend des Lockdowns im April, als mich diese Farben bei einem Sonnenuntergang am Bodensee besonders berührt haben. Die Natur lebt weiter wie immer, die Sonne geht auf und unter, die Vögel zwitschern und wandern, die Pflanzen wachsen, verblühen. Das tröstet mich.
Die Reflektion des Lichts in der Atmosphäre macht mir diese erst bewusst: da ist eine Schutzhülle um die Erde, die mich vor dem Efrieren oder Verbrennen schützt, die mir Luft zum Atmen ist, die sich über die ganze Erde spannt und uns alle verbindet. Alle atmen wir dieselbe Luft: Menschen, Tiere, Pflanzen. Auch wenn wir zur Zeit diese Luft öfters durch eine Schutzmaske atmen und Angst davor haben, was alles durch die Luft schwirrt und wir übertragen, diese Luft verschmutzen, die Schutzhülle schwächen,… sie ist da, sie verbindet, sie erstrahlt in den wunderschönsten Farben. Sonnenuntergänge lösen gerade sehr widersprüchliche Gefühle in mir aus. Es ist nur Sonnenlicht das sich in der Luft reflektiert. In mir ist es noch viel mehr.
Diese Gefühle, Gedanken und Empfindungen dokumentiere und erforsche ich in meiner neuen Bilder Serie „Sonnenuntergang“. Mit Öl auf Leinwand, in vielen Schichten mit dem Pinsel aufgetragen, hin und her, kreuz und quer fahre ich mit dem Pinsel, um die zarten feinen Farbverläufe des Licht- und Farbenspiels in der Atmosphäre zu spiegeln.

Sonnenuntergang #1

NEU aufgrund von Covid19

Aufgrund des Corona Virus und zu unserer aller Schutz, finden bis auf weiteres keine Kunsttherapeutische Sitzungen und Kurse mehr in meinem Atelier statt.
Da Kunsttherapie aber sehr hilfreich ist, in Zeiten wie diesen, findet diese einfach über Telefon und Skype statt. Denn das therapeutische Gespräch in einem geschützten Raum (auch wenn dieser virtuell ist), hilft dabei, die eigenen Gedanken, Ängste und Sorgen zu reflektieren und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Ein Gegenüber, dass einfach da ist und zuhört, dass alles was man denkt & sagt ernst nimmt, und mit dem kreativen Künstler-Ohr die Klänge vernimmt, die unsere Seele (wenn manchmal auch nur sehr leise) uns zuspielt. Ob dies dann einfach ein Gespräch ist, oder sich auch einfache kunsttherapeutische Übungen ergeben, die mit den Materialien die jede*r zu Hause hat durchgeführt werden können, lasse ich dabei offen. Es ergibt sich aus dem Moment und dem, was jede*r gerade braucht.
Wenn also die Ängste, die Familie, die Einsamkeit, die Sorgen, die Langeweile oder sonst etwas euch zu schaffen macht, dann meldet euch gerne bei mir! Wir vereinbaren dann einen Termin für unser Gespräch, genauso wie sonst die Therapie Stunde im Atelier.

Kunsttherapeutische Gespräche per Telefon oder Skype: 15 min – € 15/ 30 min – € 30 / 60 min – € 60

Ich freu mich auf die Gespräche mit euch!

Kunst des Scheiterns

Einladung zur Ausstellung „Kunst des Scheiterns / Art of failure“

vom 13.-29. März 2020 in der Art Gallery Vienna, Art Hotel Vienna, Brandmayergasse 7-9-, Wien.

Ich freue mich sehr, bei dieser Gruppenausstellung mit 12 weiteren  tollen Künstlerinnen dabei zu sein! Bei der Vernissage am 13.3. 18-21:30 zeige ich meine neue Performance „failing“.

Kommt zahlreich!

Aufgrund von Covid19 sind die Vernissage und die Ausstellung leider bis auf weiteres ABGESAGT/VERSCHOBEN.

Männergruppe

Was ganz Neues bei mir im Atelier: am 28. Februar startet eine kunsttherapeutische Männergruppe!

Ein Ort für Offenheit. Offenheit sich selbst, den eigenen Gedanken und Gefühlen gegenüber.

Zeit um sich selbst ernst zu nehmen, Gedanken und Gefühle zu bemerken und zuzulassen.

Ein sicherer Raum, in welchem man(n) so da sein kann, wie man(n) ist und sich auch so der Gruppe zeigen kann.

Begegnungen mit der eigenen Kreativität, in Berührung mit verschiedenen Materialien, die dabei helfen, sich auszudrücken und sich selbst besser kennen zu lernen – in allen Farben und Formen.

Bei Interesse, gerne bei mir melden! Weiter Infos dazu hier.

Kurs Termine Herbst 2019

Die neuen Termine für Herbst und Winter sind online! Es gibt wieder Intuitives Zeichnen, einen neuen Workshop in welchem wir Traumfänger knüpfen, intuitives Malen, einen Fundstücke Workshop und zum zweiten mal „Die Kunst des Jahreswechsels“!

Außerdem: Kinderworkshop bei der Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 18-19 Uhr, alte Seifenfabrik Lauterach!

Alle Termine und Infos findet ihr hier und in der Broschüre zum downloaden: Broschüre_CoHoART_Herbst2019

Was berührt dich?

Das erste „Was berührt dich?“ Kunstfestival ist zu Ende. Und es war sehr schön & berührend. Im Sonnenschein haben wir geredet, gelacht, Pizza gegessen, uns Kunst und Performances angesehen & uns berühren lassen!

Ich bin sehr dankbar & froh, dass mein Festival so geworden ist, wie es sich in meiner Vorstellung immer angefühlt hat!

Fotos findet ihr in der Galerie!

Bald gehts los!

In einer Woche findet mein Kunstfestival „Was berührt dich?“ statt! Ich bin schon sehr aufgeregt und mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt.

Auf Radio Proton gab es in der Sendung „R(h)eingehört – gute Nachrichten aus dem Rheintal“ einen tollen Bericht über das Festival – den könnt ihr hier nachhören.

Und in der aktuellen Marie – Die Vorarlberger Straßenzeitung September Ausgabe hat Brigitta Soraperra einen sehr berührenden Artikel über das Festival und mich geschrieben – unbedingt lesen!

Ich freue mich schon sehr auf ein berührendes und feines Kunstfestival mit euch allen!

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial